Das Nikon AF-S 58 mm 1:1,4G ist nun schon einige Jahre auf dem Markt und wird weiterhin kontrovers diskutiert. Häufig wird in der Diskussion übersehen, für welchen Anwendungszweck das Objektiv entwickelt wurde.

Das Nikon AF-S 58 mm 1:1,4G ist nun schon einige Jahre auf dem Markt und wird weiterhin kontrovers diskutiert. Häufig wird in der Diskussion übersehen, für welchen Anwendungszweck das Objektiv entwickelt wurde.
Teil 2
Nun hat es etwas gedauert, aber für eine intensive Auseinandersetzung mit dem IRIX fand sich wenig Zeit. Die Zugriffszahlen des ersten Teils zeigen, wie hoch das Interesse an diesem Objektiv ist (hier geht es zu Teil 1). Daher freue ich mich, Teil 2 fertig gestellt zu haben.
„Ultraweitwinkel IRIX 15mm f/2,4 im Test – Teil 2“ weiterlesen
Ich bin mit meinem T* 3.5/18mm Zeiss Objektiv eigentlich ganz zufrieden. Weitwinkel- und Ultraweitwinkelaufnahmen bildeten bisher keinen Schwerpunkt meiner Arbeit und ich nutzte es entsprechend selten.
Das hat sich inzwischen ein wenig geändert und im Internet und der Fachpresse war einiges über die Firma TH Swiss AG und deren Objektive zu lesen. Laut Datenblatt bietet deren 15mm Irix einen diagonalen Bildwinkel von 110°, mein Zeiss Distagon T* 3.5/18mm hingegen 99°. Das sind beachtliche 11° mehr und damit eine gute Ergänzung.
„Ultraweitwinkel IRIX 15mm f/2,4 im Test – Teil 1“ weiterlesen
Wenn Du nur ein Objektiv auf eine Weltreise mitnehmen könntest, welches wäre das dann?
Ein kompaktes und leichtes 300mm f4 Objektiv für Sport- und Naturfotografen zu entwickeln ist kein leichtes Unterfangen. Nikon hat sich dieser Aufgabe gestellt und mit Hilfe einer Phasen-Fresnel-Linse ein 14,7 Zentimeter langes und nur 755 Gramm wiegendes Teleobjektiv auf den Markt gebracht.
„Das Nikon AF-S Nikkor 300mm 1:4E PF ED VR im Test“ weiterlesen
Robert Capa wird oft mit dem Spruch zitiert:„Wenn deine Bilder nicht gut sind, dann bist du nicht nah genug dran“. Schenkt man den Berichten glauben, griff er daher häufig zu einem 35mm Objektiv. Leider bezahlte der Mitbegründer der legendären Fotoagentur „Magnum“ diese Nähe mit seinem Leben, als er 1954 im ersten Indochina Krieg auf eine Mine trat und starb.
Unter dem Namen „Classic“ befinden sich noch einige interessante Objektive im Programm der Firma Carl Zeiss. Wie der Name schon verrät, folgen diese einer eher klassischen Designsprache und überraschen sicher viele Erstbenutzer durch die ungewohnte Haptik.
Mit dem Kino verbindet jeder von uns seine eigenen Erinnerungen. Wir sind mit Freunden und Freundinnen, Eltern, Großeltern, alleine oder in Gruppen ins Kino gegangen. Selbst die Verbreitung des Fernsehers hat das Interesse am Erlebnis eines Kinobesuches nicht zum Erliegen bringen können.
2017 jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen Martin Luthers in Wittenberg. Die im östlichen Teil des Landes Sachsen-Anhalt gelegene Stadt erwartet daher in diesem Jahr viele Gäste aus der ganzen Welt. Ein Aufenthalt in dieser schönen Stadt lohnt sich aber zu jeder Zeit und abseits der großen Veranstaltungen kann man viel entdecken.
Der Winter 2016/2017 scheint sich langsam zu verabschieden. Solange es noch kalt ist, sind unsere Hunde besonders aktiv. Wärme mögen sie nicht gerne, das liegt wohl in der Natur der Tibet Terrier.
Wenn Action angesagt ist, kommt das Nikon AF-S 70-200mm 1:2,8GII ED zum Einsatz. Ich kenne kein Objektiv, dessen Autofokus so hartnäckig am einmal erfassten Ziel festhält. Dabei zeichnet es den Hintergrund wunderbar weich, während das Hauptmotiv scharf herausgearbeitet wird. Daher ist es auch für Portraits bestens geeignet. „Who let the dogs out?“ weiterlesen